Wohnküchen
Die moderne Küche als Mittelpunkt der Gemeinschaft
Hier trifft sich die Familie zum gemeinsamen Kochen oder Freunde kommen zu einem kulinarischen Abend zusammen – die Wohnküche vereint Kochen und Leben zu einem gelungenen Erlebnis.
Hier trifft sich die Familie zum gemeinsamen Kochen oder Freunde kommen zu einem kulinarischen Abend zusammen – die Wohnküche vereint Kochen und Leben zu einem gelungenen Erlebnis.
Gemütlich beisammensitzen während gekocht wird? Dafür ist eine Wohnküche ideal geeignet. Denn hier vermischt sich der Küchenbereich nahtlos mit Wohn- oder Esszimmer und bietet so genug Raum für alle. Lange schon ist die Küche als kleiner, abgetrennter Arbeitsraum passé, denn der Trend geht wieder hin zu einer offenen Raumaufteilung. Sei es die Küchenzeile an der Wand des großen Raumes, die mittig platzierte Kochinsel oder sogar der Esstisch als Zentrum der Küche: hier wird definitiv viel Zeit verbracht. Und da sie somit gleichzeitig auch zum Mittelpunkt im Alltag wird, muss die Wohnküche nicht nur praktisch aufgeteilt sein und viel Stauraum bieten, sie wird auch zum Highlight einer modernen Inneneinrichtung und gibt nicht selten das Design des Hauses oder der Wohnung vor.
Früher waren große Wohnküchen sehr viel üblicher. Vor allem in weniger wohlhabenden Familien war die Küche nicht nur Kochstelle, sondern gleichzeitig auch eine Licht- und Wärmequelle. Außerdem dauerte natürlich auch die Zubereitung der Speisen deutlich länger, weshalb in der Wohnküche generell auch sehr viel mehr Zeit verbracht wurde. Hier kam man zusammen zum Arbeiten und, um sich auszutauschen. Doch Anfang des 20.Jahrhunderts verschwand die Wohnküche immer mehr und wich einem kleineren, praktischeren Raum. Mit Elektrizität, fließendem Wasser und immer besseren Küchengeräten und Küchenutensilien wurde auch das Kochen an sich optimiert und die Küche wurde immer mehr zum Arbeitsraum noch war nicht mehr offiziell Teil des Wohnbereichs. Gleichzeitig mutierte die Einbauküche und die umfangreiche Ausstattung dieser zum Prestigeprodukt. Besonders in der westlichen Welt wird auch in Küchen, die kaum genutzt werden, viel Wert auf Design und hochwertige Geräte gelegt, da die Küche zum Luxusgut geworden ist.
Nun könnte man meinen, dass eine Wohnküche gar nicht mehr so angesagt ist. Doch mit dem Trend zu einem nachhaltigeren Lebensstil und zu mehr Menschlichkeit im Miteinander, kam auch der Trend zu offenen Räumen und einer Vermischung von Küchenbereich und Wohnzimmer zurück. War es vor 50 Jahren noch üblich, in der Küche – als abgetrenntem Arbeitsbereich, der nicht unbedingt Gästen präsentiert, sondern eher versteckt wurde – alleine zu werkeln und dann im entsprechenden Esszimmer aufzutischen, so ist die Küche jetzt eindeutig ein Gemeinschaftsraum. Hier wird nicht nur gekocht, geschnippelt und gebacken, sondern auch einfach Zeit zusammen verbracht.
Gerade deshalb ist es in modernen Wohnküchen besonders wichtig, genügen Platz für alle einzuplanen und sich vor allem in Sachen Möblierung am späteren Nutzen zu orientieren. So wird hier nicht mehr nur zubereitet, sondern die leckeren Gerichte vielleicht auch direkt am integrierten Esstisch verputzt. Neugierige Beobachter sitzen dabei eventuell sogar schon am Tresen oder an der Theke, die auf der Küchenplatte aufliegt und schauen beim Kochen zu, weil sie es gar nicht erwarten können endlich zuzuschlagen. Aber auch eine Essecke, die an der Wand oder direkt in der Kochinsel eingebaut ist, lädt zum Verweilen ein – sei es für den schnellen Kaffee vor der Arbeit oder den Tee am Sonntag zur Zeitung.
Durch die offene Raumaufteilung einer Wohnküche ergeben sich sehr viel mehr Möglichkeiten, diese zu gestalten. Dabei gilt es dennoch, ein paar Dinge zu beachten. Bei NR Küchen sprechen wir mit unseren Kunden bei der Gestaltung der modernen Einbauküche deshalb nicht nur über Design-Wünsche oder persönliche Vorlieben, sondern fragen ganz explizit auch nach Arbeitsabläufen oder Alltagsproblemen. Denn bei der Fülle an Optionen, die eine offene Küche bietet, gilt es trotzdem, Unpraktisches oder gar Unmögliches auszusortieren und die perfekte Aufteilung für jede individuelle Wohnküche zu finden. Ist eine Kochinsel machbar? Vielleicht mit Tresen? Soll die Küchenzeile L- oder vielleicht doch lieber U-Form haben und in den Raum hinein reichen. Unsere Küchenberater stehen Ihnen bei jeder Frage mit ihrem fundierten Fachwissen zur Seite.